Schreib uns direkt, was du brauchst
Oder informiere dich zunächst
mit beispiellos zukunftsorientiertem Umweltbewusstsein
Die Deutsche Bahn nimmt sich der Aufgabe an, die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen, und sind sich ihrer Verantwortung für die Umwelt und Gesellschaft bewusst.
Eine Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene birgt das Potential, des Menschens Reiselust zu bedienen und gleichzeitig die große Klimakatastrophe abzuwenden.
Die Konzernstrategie „Starke Schiene“der DB fokusiert sich auf die Grüne Transformation des Unternehmens, dabei vergrünen sie nicht nur ihre gesamten Produkte und Dienstleistungen. Auch die Art und Weise, wie gearbeitet wird, soll stets nachhaltiger werden.
„Starke Schiene“ definiert 5 Handlungsfelder:
Klimaschutz
Naturschutz
Ressourcenschutz
Lärmschutz
& soziale Verantwortung
Kein Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie die Züge der DB. Schon heute fahren rund 140 Millionen Reisende im Fernverkehr, darunter seit 2018 jede innerdeutsche Fahrt, mit 100 % Ökostrom. Bis zum Jahr 2040 wird die Deutsche Bahn klimaneutral sein, so der Konzern.
Umweltschutz ist auch der Erhalt eines gesunden Ökosystems. Deshalb engagiert sich die DB für die Erschaffung von Lebensräumen für bedrohte Tiere und Pflanzen und den Erhalt der Artenvielfalt. Seit 2010 wurden über 38.000 einzelne Natur- und Artenschutzaktivitäten umgesetzt oder geplant. Beispielsweise gibt es in Fern- und Regionalzügen nur mikroplastikfreie Seife.
Bereits seit mehreren Jahren werden mehr als 95 % der eingesetzten Rohstoffe zu recycelt. Auch Upcycling zum Ressourcenschutz ist ein großes Thema bei der DB, das sie in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen umsetzen.
Des Weiteren investiert die DB fortlaufend in den Lärmschutz und entwickelt innovative Maßnahmen für eine leisere Bahn. Das Ziel für 2050: Alle Anwohnerinnen und Anwohner, die derzeit an belasteten Strecken wohnen, vom Lärm zu entlasten.
Auch zu ihrer sozialen Verantwortung und gesellschaftlichen Rolle bekennt sich das Unternehmen deutlich. Ein pflichtbewusster Umgang mit Mitarbeitenden, Lieferkettentransparenz, Menschenrechte und digitale Gewissenhaftigkeit sind nur einige der Themen dieses Handlungsfeldes.
Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands:
Bonuspunkte gegen nachhaltige Produkte tauschen: Seit Oktober 2020 hat das BahnBonus Programm eine eigene "Das ist grün"-Kategorie. |
Das Klima schonen & die Welt bereisen.
Bei der DB kommt der Komfort nicht zu kurz.
Die Devise: Reisen Sie bequem über Nacht!
Abends stressfrei in den Zug einsteigen und erholt am Ziel ankommen. Schlafend vergeht die Zugfahrt garantiert wie im Flug.
Das Angebot an Nachtverbindungen ist reichlich und wird kontinuierlich erweitert.
Reise z.B. von Hamburg nach München, Innsbruck, Zürich und Wien mit dem ÖBB Nightjet
Komfortkategorien
Ab Juli 2023 startet der TUI City Express neu als Nachtzug von Osnabrück und Hannover nach Prag.
Er lässt sich perfekt mit 240 Städtehotels und 190 Ausflügen vor Ort verbinden.
Bei dem 468 Meter langen TUI City Express mit 16 Wagons handelt es sich um eine Kooperation der TUI mit der niederländischen Firma Green City Trip.
Der übliche Abreisetag in Deutschland ist der späte Donnerstagabend. Zurück geht es wieder am Sonntag. Der City Express wird Prag abends wieder verlassen, um an nächsten Morgen in Deutschland anzukommen. Es kann an vereinzelten Terminen auch Ab- und Rückfahrten an anderen Tagen geben.
Reisenden stehen bei Buchung insgesamt vier verschiedene Zugabteilkategorien zur Verfügung, je nachdem, welcher Komfort gewünscht ist.
Vom Economy-Abteil, das mit vier Passagieren geteilt wird und mit gegenüberliegenden Sitzbänken und an der Wand befestigten Betten ausgestattet ist, bis hin zum eigenen Comfort-Privat-Abteil, das über ein Waschbecken und einen Steward-Service verfügt, ist alles dabei.
Extras wie beispielsweise Frühstücksboxen oder Bettwäsche sind optional buchbar.
Egal ob eine Zug-Hotelkombination oder eine reine Zugfahrt. Wir buchen Dir Dein Nachtzugerlebnis!